Datenschutz
Datenschutzerklärung
Stand: Oktober 2025
1. Verantwortlicher
Bergischer Weinkeller
Inhaber: Björn Wurth
Kölner Straße 382
51515 Kürten, Deutschland
Telefon: 02207 8481563
E-Mail: info@bergischerweinkeller.com
USt-ID: DE363093429
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt, da die gesetzlichen Voraussetzungen nicht vorliegen.
2. Geltungsbereich
Diese Erklärung gilt für die Website www.bergischerweinkeller.com, den Online-Shop sowie alle über Formulare, Newsletter und Eventanmeldungen erhobenen personenbezogenen Daten.
3. Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach der DSGVO, dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) und dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG). Je nach Zweck stützen wir die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c oder f DSGVO sowie auf § 25 TDDDG für das Speichern und Auslesen von Informationen auf Endgeräten.
4. Hosting & Plattform
Wir nutzen Shopify als Shop- und Hosting-Anbieter (Shopify Inc., 151 O’Connor Street, Ottawa, ON K2P 2L8, Kanada). Datentransfers erfolgen auf Basis von Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO. Details: https://www.shopify.com/legal/privacy
5. SSL-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt HTTPS. Sie erkennen dies am Schloss-Symbol im Browser.
6. Server-Logfiles
Bei jedem Seitenaufruf werden automatisch Daten erhoben (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene Seite, Referrer, Browser, Betriebssystem, Internet-Service-Provider). Zweck: Sicherheit, Stabilität, Fehleranalyse. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Löschung i. d. R. nach spätestens 14 Tagen.
7. Cookies & Einwilligungen
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Sie steuern Ihre Einwilligungen über unser Consent-Tool CCM19 oder den Shopify-Standard.
- Nicht notwendige Cookies: § 25 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
8. Kontaktaufnahme
Bei Kontakt per Formular oder E-Mail verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Keine Weitergabe ohne Einwilligung.
9. Newsletter & CRM (inkl. Tracking)
Für Newsletter, Formulare, Aktionen und E-Mail-Benachrichtigungen nutzen wir ein CRM/Marketing-System (GoHighLevel, HighLevel LLC, Texas, USA). Verarbeitete Daten: Name, E-Mail, Telefonnummer, Formularinhalte sowie Interaktionsdaten im Newsletter (z. B. Öffnungs- und Klickraten).
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Newsletter) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Kommunikation). Abmeldung jederzeit über den Link im Newsletter möglich.
Datenübermittlung in die USA auf Basis von Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO). Hinweise zum Datenschutz des Anbieters: Privacy Policy.
10. Kommunikation per WhatsApp & SMS
Wir können Kund:innen zukünftig auch per WhatsApp oder SMS kontaktieren (z. B. Terminbestätigungen, Erinnerungen, Angebote). Verarbeitete Daten: Telefonnummer, Name, Kommunikationsinhalte, Zeitpunkt, Meta-Daten der Kommunikation.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Kommunikation). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Je nach Dienst kann eine Verarbeitung außerhalb der EU erfolgen. Der Schutz erfolgt über geeignete Garantien (insb. Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO).
11. Online-Shop & Bestellungen
Bei Bestellungen verarbeiten wir Stammdaten, Kontaktdaten, Lieferadressen, Bestelldaten und Zahlungsstatus. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Aufbewahrung von Rechnungsdaten nach steuer-/handelsrechtlichen Vorgaben bis zu 10 Jahren.
12. Zahlungsanbieter
Folgende Zahlungsarten/Zahlungsdienste werden angeboten. Diese verarbeiten Zahlungsdaten in eigener Verantwortlichkeit; es gelten die Datenschutzhinweise der Anbieter:
- Kreditkarte (über Shopify Payments) – Shopify Privacy
- Shop Pay – Shopify Privacy
- PayPal – Datenschutz
- Klarna – Datenschutz
- Giropay (Girozahlung) – Datenschutz
13. Analyse & Tracking (Shopify)
Im Shop sind Shopify-Statistiken/Analytics aktiv (z. B. Besucherzahlen, Seitenaufrufe, Kaufverhalten, Abbrüche). Diese helfen uns, den Shop zu betreiben und zu verbessern. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Betrieb/Optimierung); bei Nutzung nicht notwendiger Cookies zusätzlich § 25 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Externe Tracking-Dienste wie Google Analytics sind nicht eingebunden. Bei zukünftiger Aktivierung passen wir die Erklärung an.
14. Social Media & Meta-Dienste
Wir unterhalten Unternehmensseiten bei Facebook und Instagram. Bei Interaktion mit diesen Seiten oder bei künftiger Einbindung des Meta-Pixels können personenbezogene Daten durch Meta Platforms Ireland Ltd. verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), soweit erforderlich. Hinweise: https://www.facebook.com/privacy/policy
15. Google Maps (mit Consent)
Wir binden Google Maps zur Anzeige unseres Standorts ein. Die Karte wird erst geladen, nachdem Sie im Consent-Banner zugestimmt haben. Bis zur Zustimmung wird keine Verbindung zu Google aufgebaut. Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin.
Beim Aufruf der Karte werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an Google übertragen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Infos: https://policies.google.com/privacy
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen; danach wird die Karte nicht mehr geladen.
16. Aufbewahrung, Datensicherung & Löschung
Personenbezogene Daten speichern wir nur, solange es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Pflichten bestehen. Danach löschen oder sperren wir die Daten.
Datensicherung: Es erfolgen keine gesonderten externen Backups außerhalb der oben genannten Dienstleister. Die Datenspeicherung und Sicherung findet innerhalb der jeweiligen Systeme (Shopify, CRM/Newsletter) nach deren Sicherheitsstandards statt.
17. Ihre Rechte
Sie haben Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch (Art. 15–21 DSGVO). Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
18. Aktualität dieser Erklärung
Diese Erklärung gilt ab Oktober 2025. Wir aktualisieren sie, wenn sich Rechtslage, Dienste oder Prozesse ändern. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.